Heute am 29. Oktober 2022 wache ich aus meinem Schlaf auf, und habe das Bedürfnis auf Instagram zu gehen und Sabine Mehne eine Frage zu stellen, die lautete:
“Ich würde gerne einen Artikel, eine Art Porträt über dich schreiben, für meinen Podcast-Blog, darf ich deine Bilder dafür nutzen?”
Als ich zu meinem Mann ging und ihn um eine Umarmung bat, sah er mich besorgt an. Als ich ihm sagte, was los war – dass Sabine Mehne eingewilligt hatte, dass ich dieses Porträt über sie schreibe – brach ich in Tränen aus! Nicht, weil ich traurig bin oder es mir leidtut, sondern weil ich mich demütig, dankbar und voller Freude fühle, wenn ich die Geschichte dieser Frau mit Worten erzählen darf. Leider ist es nicht zu einem Podcast Interview gekommen, aber diese wundervollen Zeilen werden immer noch da sein und warten auf dich, gelesen zu werden.
Du denkst vielleicht, dass der Tod das Ende ist, aber das ist er einfach nicht. Es ist nur ein Übergang in eine andere Form unserer Existenz. Ich selbst habe noch keine Nahtoderfahrung erlebt, ich war auch noch nie in der Situation, in der ich einen mir nahestehenden Menschen, den ich in den Tod begleiten durfte. Zwar habe ich durch Bekannte und Freunde aus deren Umfeld miterlebt, wie immer mal liebende Menschen von ihnen gegangen sind, aber so wirklich selbst gesehen habe ich es bisher noch nie.
Vielleicht habe ich deswegen eine andere Sicht auf den Tod, oder aber weil ich mich in den letzten Jahren immer wieder mit dem Sterben beschäftigt habe. Was passiert nach dem Tod, wohin gehe ich, woher komme ich, das sind die häufigsten Fragen, die in uns auftauchen. Doch kaum jemand beschäftigt sich mit der Thematik, wie möchte man denn von dieser Erde gehen und sein irdisches Leben verlassen. Denn eines wissen wir, als Menschen können wir nicht ewig leben. Unser Bewusstsein oder unsere Seele besteht jedoch weiter.
Es sollte doch jedem selbst überlassen sein zu entscheiden, wie, wann und wo er sterben werde. Und genau mit diesem Thema hat mich die geistige Welt zu jener Frau geführt, über die ich in tief berührter Dankbarkeit dieses Porträt geschrieben habe. Die Geschichte über diese wundervolle Frau berührt mich so sehr, dass mir selbst beim Schreiben die Tränen aus den Augen fließen, weil ich ihre menschliche Verletzlichkeit fühle, aber auch die wunderbare Botschaft ihrer Seele wahrgenommen habe.

Sabine Mehne ist ein mutiger und selbstloser Mensch, der die Schönheit des Sterbens erkannt hat. Ihre Botschaft wird dir die Augen für den Tod öffnen, ohne Angst oder Stigmatisierung, damit du dich mit ihm anfreunden und Frieden finden kannst, wenn du mit Krankheit, dem eigenen Sterben oder dem anderer Menschen konfrontiert bist.
Wer ist Sabine Mehne?
Sabine Mehne, Autorin und erfahrene Rednerin, wurde 1957 in Nürnberg, Deutschland geboren. Sie ist seit 1983 verheiratet und hat drei Kinder. Als selbstständige Physiotherapeutin, Familientherapeutin (int. Gesellschaft für systemische Therapie) war sie bislang sehr erfolgreich. Auf der Blüte ihres Lebens, mit 38 Jahren, dreifach Mama mit Kindern zwischen 2 und 9 Jahren wurde sie plötzlich schwer krank.
Im Mai 1995 bekam Sabine eine schwere Grippe mit Symptomen, die so schwerwiegend war, wie sie es noch nie erlebt hat. Es dauerte ganze 6 Monate, bis man eine Diagnose stellen konnte, obwohl Sabine Mehne bereits „todkrank“ war. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt eine ihrer typischen Vorahnungen, die ihr folgende Botschaft mitbrachten: ”Diese Krankheit hat den Tod im Gepäck.”
Sie war bereits zu dieser Zeit Palliativpatientin, auf Morphium eingestellt, wurde künstlich ernährt und wog wortwörtlich nur noch ein Fliegengewicht. Sie erhielt unzählige Chemotherapien und 1996 schließlich eine Knochenmarktransplantation. Heute zählt sie zu den sehr wenigen Langzeitüberlebenden, mit bleibenden körperliche Schäden.
2017 wusste sie plötzlich, dass sich ihr irdisches Leben dem Ende neigt, wieder eine Vorahnung. Ab diesem Moment entschied sie sich, mit allen Vorsorgeuntersuchungen, weiterer Diagnostik und medizinischen Maßnahmen, aufzuhören. Es war eine bewusste Entscheidung, weil sie ihr Leben und die Zeit, die sie noch auf dieser Erde hat, bewusst er-leben wollte. Sie wollte keinen Stress mehr erdulden, den jede weitere Untersuchung oder Krankenhausaufenthalt mit sich bringt. Ihre Medizin ist die Stille.
Sie selbst sagt, dass die moderne Medizin ihr ein neues Leben geschenkt hat, wofür sie sehr dankbar ist. Sie sagt aber auch, dass oft viel zu spät mit alternativen Medikamenten begonnen wird, um den Sterbeprozess zu verlangsamen oder zu erleichtern. Ihrer Ärztin hat sie es zu verdanken, dass sie seit einiger Zeit das Medikament Vertanical, ein medizinisches Cannabispräparat einnehmen kann. Auf jeden Fall hilft es ihr sehr, die andauernden Schmerzen zu ertragen. Sabine sagt auch aus, dass viele therapeutische Maßnahmen (Chemotherapien etc.) trotz allem Nutzen auch viel Leid gebracht haben.

Ihre unzähligen Bücher und Vorträge sind ein wahres Meisterwerk, wenn es um das Thema Sterben und Nahtoderfahrungen geht. Seit nun über 2 Jahrzehnten hilft Sabine Mehne vielen Menschen durch ihre Bücher, Interviews, und Arbeiten sowie ihren eigenen Podcast, den Tod als etwas Schönes zu betrachten und zu er-leben.
Deswegen setzt sie sich auch für ein „selbstbestimmtes Sterben“ ein, denn wir alle sollten selbstbestimmt Leben und Sterben dürfen. In ihrem Theaterstück: „Bis aufs Mark“ zeigt sie, wie sie gelernt hat, dem Tod als Freund zu begegnen und dadurch neuen Lebensmut zu erlangen. Getreu dem Motto “Friss den Krebs, bevor er dich frisst“, ein hervorragendes Stück, mit viel Humor dem Tode ganz nah. Wow, ich sage euch eines: je mehr ich über diese unfassbare, mutige und tolle Frau gelesen, gehört und gesehen habe, desto demütiger werde ich meinem eigenen Leben gegenüber. Für mich bedeutet der Tod ebenso nicht das Ende meines Daseins. Vielleicht ist es vielmehr der Wechsel in eine neue Bewusstseinsebene, oder in eine andere Welt.
Was ich aber sagen kann, ist, dass ich keine Angst habe vor dem Sterben. Auch wenn ich mich noch auf ein langes, glückliches, gesundes und erfülltes Leben als Mensch freue, so sehne ich einst den Tag herbei, der mich zur Urquelle aller Schöpfung zurückbringt. Doch bis dahin möchte ich Sabine Mehne´s Botschaft mit euch teilen, euch Mut machen, das Leben und den Tod als ein Geschenk zu betrachten, und dafür, dass wir alle unseren Tod oder den Prozess des Sterbens selbst bestimmen können.
Sabine Mehne Bestsellerautorin Bücher

Ich sterbe wie ich will (Ernst Reinhardt, 2019), als Hörbuch (2021)„Sterbefasten“ lautet ihre persönliche Antwort auf die Frage, wie sie ihr Leben selbstbestimmt und ohne weitere Qualen vollenden kann. Wie sie sich und die ihr nahestehenden Menschen darauf vorbereitet, erzählt sie offen in diesem Buch. Damit gibt sie auch wertvolle Anregungen für Menschen, die sich für das Thema interessieren oder diese Option für sich selbst in Betracht ziehen.

Licht ohne Schatten (Patmos, 2013) „Der Tod ist sanft“, ist sich Sabine Mehne heute sicher. Schwer krebskrank, wurde sie in einem Moment unerträglicher Schmerzen aus ihrem Körper herauskatapultiert in ein heilsames Licht, in dem sie sich absolut geborgen und frei fühlte … Danach war nichts mehr wie zuvor.
In ihrem Buch erzählt sie von ihrem Leben mit und nach dieser Nahtoderfahrung. Von ihrem Kampf, wieder in dieser Welt Fuß zu fassen und in ihrem Anderssein verstanden zu werden. Die eindringliche Schilderung einer mutigen Frau, die das Leben und den Tod mit neuen Augen sehen lernte.

Der große Abflug (Patmos, 2016) Sterben muss keine todernste Sache sein. Nachdem Sabine Mehne während ihrer Krebserkrankung eine Nahtoderfahrung hatte, macht ihr der Gedanke an den Tod keine Angst mehr. Im Gegenteil: Für sie hat Sterben mit Freiheit, Helligkeit, ja sogar mit Freude zu tun …

Sabine Mehne Podcast
In ihrem Podcast spricht Sabine Mehne über all das, was das Leben ausmacht und oft verborgen bleibt. Ihr eigenes Leiden führte zu einem neuen Verständnis des Sterbens als etwas Schönes – ein Aufbruch ins Licht, bei dem du endlich einmal mit dir selbst im Reinen sein kannst, anstatt für immer in der Dunkelheit oder Angst festzustecken!
Sabine Mehne Links: